In dieser Folge ist Roberts Geruchs- und Geschmackssinn gefragt. Bevor es aber an die Verkostung frischgebackener Brote im Brot- und Mühlenmuseum Gloggnitz geht, bekommt Robert einen Eindruck davon, wie die Müllerei und das Bäckerhandwerk früher betrieben und welche Lebensmittel damit hergestellt wurden. Und was hat es mit der Bezeichnung „Kunstmühle“ auf sich? Erkundet gemeinsam mit Robert in dieser Folge das Brot- und Mühlenmuseum Gloggnitz!
Der Kultur4kids-Podcast lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. Jede Episode verrät euch einen weiteren Hinweis, der euch der Antwort des Staffelrätsels einen Schritt näherbringt. Alle Infos zum Podcast und zum Rätsel findet ihr auf www.kultur4kids.at.
Wenn ihr Fragen, Ideen & Rückmeldungen zum Kultur4kids Podcast habt, schreibt uns bitte eine E-Mail an team@kultur4kids.at.
Kontakt:
Brot- und Mühlen-Lehrmuseum Gloggnitz, Hauptstraße 49, 2640 Gloggnitz
Weitere Folgen aus der Staffel

Entlang der Schwarza: Ab ins Wasser
Entdeckt mit uns den Naturpark Falkenstein!

Entlang der Schwarza 2: Über den Ursprung des Wiener Hochquellwassers
Schwingt euch aufs Rad!

Entlang der Schwarza 3: „Glück auf!“
Taucht mit uns ins Schaubergwerk Grillenberg ein!

Entlang der Schwarza 5: Den Dinosauriern auf der Spur
Erfahrt hier alles über den österreichischen Dinosaurierfund!